Pfarrzentrum Mariä Himmelfahrt
Wettbewerb 12/2012, 1. PreisBauherr Kuratiestiftung Mariä Himmelfahrt Forstern,
vertreten durch Erzbischöfliches Ordinariat München
Pfarrzentrum Mariä Himmelfahrt
Wettbewerb 2012, 1. Preis, in Planung
Wir schlagen die neue Ortsmitte als ein Ensemble von locker platzierten Häusern um einen großzügigen Platz vor. Dabei bieten die von Zäunen und Hecken gefassten Gärten des Pfarrzentrums sowie der Rathauserweiterung mit Hort und Musikschule geschützte Aussenbereiche und bilden zusammen mit den Baukörpern wirksame Raumkanten. Mit dem neuen Gemeindeplatz entsteht so ein öffentlicher Platz, der den Bürgern als Treffpunkt und Festplatz dient. Die Platzgestaltung sieht einen homogenen Belagsteppich zwischen den Raumkanten vor.
Eine Intarsie aus Platten akzentuiert die neue Mitte und den Bezug des Pfarrzentrums zum Pilgerweg. Im Süden bilden die Dorflinde und Sitzelemente den räumlichen Abschluss des Platzes und dienen Bürgern und Besuchern als kommunikative Treff- und Ruhepunkte unterhalb des schattenspendenden Baumdaches. Im Norden lädt ein Brunnen vom dem Pfarrhaus zum Verweilen ein. Baumüberstandene Gärten, wie der Pfarrgarten, der Garten des Horts und der Garten des Pfarrheims gliedern den Freiraum in Teilbereiche mit unterschiedlichen Qualitäten und betten den Gemeindeplatz in eine grüne Kulisse.
Ausstellung "Architektenwettbewerbe in Bayern 2010 - 2013", BYAK