Internationales Gästehaus Regensburg
12/2024, Fertigstellung
Fertigstellung des Internationalen Gästehaus in Regensburg. Wir wünschen wunderbare Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!
Fertigstellung des Internationalen Gästehaus in Regensburg. Wir wünschen wunderbare Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!
Nachdem die Vorarbeiten am Ortszentrum in Bischofswiesen beendet werden konnten, nimmt das Projekt für das Bürgerzentrum wieder Fahrt auf.
Kein einfaches Thema: bei der städtebaulichen Studie für die Stadt Ingolstadt ging um das Bauen auf der Grünen Wiese. Wir konnten die Jury mit unserem Konzept überzeugen!
Baubeginn in 2025!
Restart in Forstern. Wir sind gespannt!
Holzbaupreis 2023 des Landkreis Regensburg für das Kinderhaus Thalmassing. Das im Jahr 2019 fertiggestellte Kinderhaus wurde als Beispiel für Bauen mit Holz bei kommunalen Bauten ausgezeichnet. Wir freuen uns besonders über den großen Zuspruch der kleinen Nutzer.
Wettbewerbserfolg in Hessen! Gesucht war ein Verwaltungsgebäude für das Freilichtmuseum Hessenpark. Das kleine, aber feine Gebäude soll ein aktiver Beitrag für eine nachhaltige Bauweise sein und in Strohballenweise errichtet werden.
Reges Interesse am Internationalen Gästehaus am „Tag des offenen Denkmals“. Vielen Dank an Stella für ihr großes Engagement!
Beim Wettbewerb für die Erweiterung der Schulen für Holz und Gestaltung des Bezirks Oberbayern in Garmisch-Partenkirchen wurde uns einer von zwei 3.Preisen zugesprochen, ein 2.Preis wurde nicht vergeben. Wir freuen uns über den Erfolg und grüßen unsere Mitstreiter Christian, Bianca, Hubert und Manfred.
Nach umfangreichen Sanierungen und Umbauten konnte nun der erste Bauabschnitt vollendet und bezogen werden.
Wir haben nun die Baugenehmigung für das Melanchthonheims in Regensburg erhalten. Der Neubau einer Wohnanlage für Studierende ist in Holzmodulbauweise vorgesehen.
2.Platz beim Wettbewerb ‚Tanzhaus Donauwörth‘. Es ging um die Weiternutzung eines historisierenden Baus aus den 1970’ger Jahren, der aus seinem Dornröschenschlaf erweckt und zu einer neuen Attraktion im historischen Stadtzentrum von Donauwörth werden sollte.
Wir freuen uns über die Einweihung der Wohnanlage in der Eichendorffstrasse. Ein herzlicher Dank an die Wohnungsbaugesellschaft Eichstätt, alle Planer sowie Handwerker. Besonders haben wir uns über die Gespräche mit den Bewohnern gefreut, die bereits eine gute Nachbarschaft leben. Fortsetzung folgt!
Was vor einigen Jahren mit einem Wettbewerb für eine Stärkung der dörflichen Mitte begonnen hat, konnte heute feierlich eingeweiht werden. Wir danken der mutigen Bauherrschaft und dem Land Bayern, allen Planern und insbesondere den ausführenden Firmen für Ihre Unterstützung. Es freut uns, dass die Ortsmitte mit Leben gestärkt wird und wünschen der Gemeinde viel Freude mit dem Ensemble.
Wir freuen uns über die Auswahl unseres Projekts in Seubersdorf für die Architektouren der Bayerischen Architektenkammer. Zusammen mit dem Büro knychalla+team stehen wir Ihnen am Samstag, den 25.06.2022 von 10:00h bis 12:30h und von 15:00h bis 17:30h vor Ort zur Verfügung.
Heute konnten 43 Wohnungen in Neu-Ulm feierlich eingeweiht werden. Das Projekt wurde im Rahmen des Programms „Bezahlbare Qualität im Wohnungsbau“ vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr gefördert und ist Teil der Konversionsfläche Wiley-Nord. Das Raumprogram umfasst eine große Bandbreite unterschiedlicher Wohnformen. Wir wünschen den Bewohnern einen guten Start!
Wettbewerbserfolg beim Kunst- und Begegnungshaus in Erding. Das Wettbewerbsverfahren hat leider viele Fragen offen gelassen. Vielen Dank an alle Teilnehmer für ihre Unterstützung.
Ingolstadt, am Nordbahnhof, ein Wohnungsbau unmittelbar an den Gleisanlagen? Wir konnten die Jury mit unserem Konzept überzeugen!
Nach umfangreichen Schadstoffsanierungen startet der Umbau der ehemaligen Kaserne zu einem internationalen Gästehaus.
Zum diesjährigen Kunstareal-Fest wird der EUROPA Schriftzug (ein Projekt von morePlatz mit Schnitzer&) am Campus Karlstraße in den Fenstern der Hochschule München installiert. Wir freuen uns, als Projektpaten das Projekt unterstützen zu dürfen. (Foto: Rainer Viertlböck)
Wir freuen uns über den Wettbewerbserfolg bei der Erweiterung der Kita in Pellingen.
Wir freuen uns über den 2.Preis beim Wettbewerb Römerstadion in Ladenburg. Im Bericht der Jury heisst es: „Im Ganzen wirkt das Gebäude charmant und bildet eine stimmige architektonische Antwort auf den Ort und die Wettbewerbsaufgabe.“
Werkbericht von Thomas Neumann im Rahmen der Vortragsreihe „Standpunkte“ an der Technischen Hochschule Giessen am Dienstag, 15.06. um 18:00h
Wir sind mit unserem Kölner Büro umgezogen, bleiben aber weiterhin in der schönen Kölner Südstadt. Unsere neue Adresse lautet: Rolandstr.88, 50968 Köln, Tel. 0221 – 4236 5201
Der Bau von zwei Häusern für 43 geförderte Wohnungen in Neu-Ulm geht zügig voran.
Es ist vollbracht! Die letzten Arbeiten werden ausgeführt und die Appartments können von den Bewohnern bezogen. Vielen Dank an alle Beteiligten für Ihr großes Engagement!
Wettbewerbsgewinn beim Neubau des Melanchthonheims in Regensburg!
Wettbewerbserfolg beim Neubau an der Ludwig-Uhland-Schule in Gießen! „Mit dem Blick auf das große Ganze soll hier aber noch einmal festgehalten werden, welch hohe architektonische Qualität die Verfasser in der Auseinandersetzung mit dieser Aufgabenstellung haben entstehen lassen.“ (aus dem Preisgerichtsprotokoll)
Dem Kindergarten St. Michael in Gaimersheim sind in der aktuellen Publikation „KINDERGARTEN, KRIPPE, HORT, KITA“ von ff publishers vier Seiten gewidmet.
In Anbetracht der COVID-19 Welle haben wir unsere Arbeitsplätze zum Teil ins Heim Büro verlegt. Sie erreichen uns jedoch weiter unter den bekannten Telefonnummern sowie per Email.
Wir freuen uns über den Ruf von Thomas Neumann auf die Professur für Baukonstruktion und Entwerfen an die Hochschule München!
Zum offiziellen Beginn der Planungen wird heute der symbolische Spatenstich gefeiert.
Wir freuen uns über die Anerkennung im Wettbewerb Kinderhaus in Furth.
Einen herzlichen Dank an die Gemeinde Seubersdorf für das zünftige Richtfest.
Wir freuen uns über den 1.Preis im Realisierungswettbewerb „Hochgarage Mayen“! Im Rahmen der Sanierung der Altstadt ging es um die Einfügung einer Hochgarage in die komplexe Struktur der Altstadt.
Bei strahlendem Sonnenschein und mit eindrucksvollem Festzug fand die Einweihung des Kinderhaus statt. Ganz Thalmassing war auf den Beinen. Es war sehr schön dabei zu sein – vielen Dank an die Bauherrschaft!
Wir feiern den 1. Preis im Wettbewerb „Umbau der Nibelungenkaserne zum internationalen Gästehaus“ der Regensburger Hochschulen!
Eichstätt again: auch dieses Mal viele Spaten und ein Ziel. In der Eichendorffstrasse werden im 1. Bauabschnitt 30 geförderte Wohnungen für die Stadt Eichstätt erstellt. Wir wünschen dem Projekt ein gutes Gelingen!
Die Entwurfsplanung für den Neubau von 43 geförderten Wohnungen in Neu-Ulm („Bezahlbare Qualität im Wohnungsbau“) ist abgeschlossen. Der Bau soll in 2020 starten.
Das Seniorenheim des Eichstätter Architekten Karljosef Schattner, ein frühes Werk aus dem Jahr 1968, wird um einen Neubau für altersgerechtes Wohnen und einen Bereich für die Verwaltung, Küche und der Speisesaal ergänzt. Fertigstellung wird voraussichtlich 2020 sein.
Bestes Sommerwetter beim Spatenstich. Die Fertigstellung des Ensembles aus Rathausplatz, Bücherei und Bürgerhaus ist für Mitte 2020 vorgesehen.
Die Bauarbeiten am Kindergarten wurden in den letzten Tagen beendet. Ab Januar nimmt der Kindergarten seinen Betrieb auf. Wir wünschen einen guten Start in den neuen Räumen!
Nachdem wir im letzten Jahr einen von zwei ersten Preisen für das neue Bürgerzentrum erhalten hatten, haben sich nun die Bischofswiesener für unser Projekt entschieden.
Die Konzeption als Holzbau ermöglicht es, dass wir heute, nur drei Monate nach der Grundsteinlegung das Richtfest feiern können.
1.Preis beim Realisierungswettbewerb für den Neubau eines Showrooms, Präsentationswerkstatt und Marketinglabor für die Firma Einhell !
Vorstellung der Entwurfsplanung für die Neugestaltung des Rathausplatzes mit Neubau eines Bürgersaals und einer Bücherei und Verabschiedung im Gemeinderat. Der Bau in Seubersdorf in der Oberpfalz soll Mitte 2018 beginnen!
Vorstellung der Praxisstudie „Bezahlbare Qualität im Wohnungsbau“ bei der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern. Bei der betreuten Studie ging es um die Erarbeitung von grundsätzlichen Herangehensweisen zum kostengünstigen Wohnungsbau.
Im Architektenranking 2016 von competitionline, einem Fachverlag für Architekten, Ingenieure und Bauherren, stehen wir deutschlandweit auf Rang 12.
Gemeinsam mit Stefan von Astreinhochzwei konnten wir ein altes Haus mit wenigen neuen Möbeln umprogrammieren. So wurde aus der alten Stubn eine Wohnküche und der Bestand wurde vollständig erhalten.
Beim Wettbewerb für das Pfarrheim in Altomünster wurden wir mit dem 4. Preis ausgezeichnet. Eine Zusammenarbeit mit t17 Landschaftsarchitekten.
Unter weiß-blauem Himmel konnten wir heute beim Kindergarten St. Michael in Gaimersheim Spatenstich feiern. Es waren viele Schaufeln dabei!
Für unseren Beitrag beim Ideen- und Realisierungswettbewerb für den Neubau einer Wohnanlage in der Eichendorffstraße in Eichstätt haben wir den 1. Preis erhalten!
Ein 1. Preis beim Ideen- und Realisierungswettbewerb für ein Bürgerzentrum in Bischofswiesen! Zusammen mit ver.de Landschaftsarchitektur, Freising.
Wir haben den Jahreswechsel genutzt und sind im Haus umgezogen. Bei gleicher Adresse sind wir daher ab sofort unter neuen Telefon- und Faxnummern erreichbar.
Wir freuen über die Auszeichnung des Haus der Generationen in Mallersdorf-Pfaffenberg. Der BDA, Kreisverband Niederbayern/ Oberpfalz, lobte den Preis als Auszeichnung für bemerkenswerte zeitgenössische Architektur und guten Städtebau in der Region aus.
Beim Wettbewerb „Unterföhringer Ortsmitte“ konnten wir zusammen mit planetz Architekten und OK Landschaft im Ideenteil den 3.Preis und im Realisierungsteil eine Anerkennung erlangen.
Bei der Jubiläumsausgabe des Euregio Architekturpreis nimmt Thomas Neumann als Jurymitglied teil. Der Preis würdigt ausgezeichnete Abschlussarbeiten der Hochschulen in Maastricht, Hasselt, Lüttich und Aachen. Die Preisverleihung findet am 14. November im Glaspalast Schunck im niederländischen Heerlen statt.
Wettbewerbsgewinn beim Realisierungswettbewerb „Neubau Kinderhaus Thalmassing“!
Beim Wettbewerb „Ersatzneubau für Wohnen mit Service – Caritas-Seniorenheim St. Elisabeth in Eichstätt“ haben wir zusammen mit Hackl Hofmann Landschaftsarchitekten den 1.Preis erhalten.
Nach dem Wettbewerbsgewinn 2013 konnten wir nun auch das anschließende Vergabeverfahren für die weitere Planung für uns entscheiden. Wir freuen uns auf die Aufgabe!
Die Volkshochschule, eine komplexe Baustelle im Ensemble der Altstadt von Landau a.d. Isar, ist nun fertiggestellt. Wir freuen uns auf die Einweihung im Oktober.
Unser Internetauftritt wurde vom Büro Formsport durch Alexander Rütten neu gestaltet.
Für unseren Wettbewerbsbeitrag zum „Neubau des Kindergartens St. Michael“ in Gaimersheim haben wir den 1. Preis erhalten!
Beim Tag der Architektur 2015 kann die im Sommer 2014 fertig gestellte Kindertagesstätte Erdmännchen am 28. Juni in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr besichtigt werden. Im Gewerbepark Triotop, Stadtteil Köln – Vogelsang, Wasseramselweg 7, 50829 Köln.
Wir werden auch da sein!
Nach dem Baubeginn im Frühjahr konnte nun Richtfest gefeiert werden!
Veröffentlichung des Haus der Generationen in der Zeitschrift DETAIL 09/2014, Thema Versammlungsräume. „Kulturzentrum in einer ehemaligen Industriehalle“
Im Wettbewerb für ein neues Rathaus konnten wir eine Anerkennung erlangen.
Wir freuen uns über den 2. Preis mit planetz Architekten und OK Landschaft für die Ortsmitte in Krailling.
Wir freuen uns über den 2. Preis beim städtebaulichen Wettbewerb “ Landshut-West“. Eine Zusammenarbeit mit planetz Architekten und Stiegler Landschaftsarchitektur.
Wir freuen uns über den 2.Preis beim Wettbewerb „Erweiterung der Grundschule und kulturelle Einrichtungen“, Neutraubling! Zusammen mit ver.de Landschaftsarchitektur, Freising.
Der Limesturm in Hienheim, der östliche Endpunkt des Raetischen Limes, wurde in moderner Interpretation wiedererrichtet und ins Ausstellungskonzept des benachbarten Kastells Abusina integriert. Eine Zusammenarbeit mit nowakteufelknyrim, Düsseldorf.
Beim nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Neugestaltung Rathausplatz Seubersdorf“ erhalten wir zusammen mit ver.de Landschaftsarchitektur, Freising einen von zwei zweiten Preisen. Einen ersten Preis vergab das Preisgericht nicht.
1.Preis beim Wettbewerb „Neubau der Volkshochschule im Ensemble der Altstadt“, Landau a.d.Isar.
Interview mit “Neumann & Heinsdorff Architekten über das Haus der Generationen” in einem Artikel von Friederike Meyer in der Bauwelt. Eine Industriehalle aus den Achtzigern ist zum neuen Zentrum für die niederbayerische Marktgemeinde Mallersdorf-Pfaffenberg geworden.
Wir freuen uns über den 2.Preis beim Ideen- und Realisierungs Wettbewerb „Innenstadtnahes Wohnen“, Freyung. Eine Zusammenarbeit mit planetz Architekten und ver.de Landschaftsarchitektur
Wettbewerbsgewinn für die neue Ortsmitte und das Pfarrzentrum in Forstern. Eine Zusammenarbeit mit ver.de Landschaftsarchitektur.
Wettbewerb Neubau Pfarrhaus, Pfarrheim und Kindertagesstätte
St. Thomas Morus in München.
West 8 Landschaftsarchitekten, Rotterdam haben uns mit Studien zu städtischen Wohnhaustypologien für die Stadterweiterung Jenfelder Au in Hamburg beauftragt. Öffentliche Vorstellung im September 2011 im Bezirksamt.
Wir freuen uns über den 1. Rang in Coburg. Es heisst „Dieser Beitrag bietet im Vergleich zu anderen Vorschlägen für diesen Bereich einen überraschend anderen Ansatz, der im Gremium lange diskutiert und letztlich positiv beurteilt wurde.“ Baubeginn in 2014 !
1.Preis und erstes Projekt! Wir freuen uns über den Wettbewerbsgwinn und auf die Umsetzung des Haus der Generationen in Mallersdorf-Pfaffenberg.
Wir freuen uns über unseren Wettbewerbserfolg in Kevelaer am Niederrhein!
Wir freuen uns über unseren ersten Wettbewerbserfolg.